Den eigenen Shopify Onlineshop für Kunden attraktiv und sichtbar zu machen ist kein Kinderspiel. Denn erst durch die richtige Suchmaschinenoptimierung (SEO) steigt die Webseite nach und nach in den Rankings und taucht bei den wichtigen Suchbegriffen an den obersten Stellen auf. Zumal auch die Konkurrenz nicht schläft. Daher ist es wichtig die SEO-Optimierung von Shopify von Beginn an richtig zu machen und sich in vielen Bereichen auch an erfahrene Experten zu wenden, welche Sie bei diesem Unterfangen unterstützen. Denn alle SEO-Maßnahmen gleichen eher einem Marathon als einem Sprint. Wir zeigen, warum Shopify SEO so wichtig ist und an welchen Stellschrauben Sie drehen können.
Warum überhaupt Shopify SEO-optimieren?
Die Sichtbarkeit in den Rankings der Suchmaschinen ist zu einem wichtigen Faktor für den Erfolg eines Onlineshops geworden. Dies ist logisch, da in der Regel die meisten Kunden über die Suchmaschinen auf einen Shopify Shop aufmerksam werden. Dies gelingt nur, wenn der Kunde nach bestimmten Begriffen und Produkten sucht und dann Ihren Shop angezeigt bekommt. Je höher das Ergebnis in den Rankings liegt, umso höher der Anteil an Kunden, die Ihren Shop auswählen, sich dort umsehen und im Optimalfall auch einkaufen. Die Suchmaschinenoptimierung dient dazu, die Sichtbarkeit in den Rankings zu verbessern und somit mehr Kunden auf Ihren Shop aufmerksam zu machen. Dabei stehen Sie in direkter Konkurrenz zu den Mitbewerbern und müssen auch deren Aktionen stets mitberücksichtigen. Daher ist die SEO-Optimierung eines Shopify-Shops eine beständige und andauernde Arbeit mit regelmäßigen Verbesserungen. Der Aufwand rentiert sich, da die Zahl der erreichbaren Kunden mit steigendem Ranking nachprüfbar wächst.
Mit einfachen Schritten zur SEO-Optimierung
Es gibt viele Schritte, die Sie auch als Shop Besitzer selbst versuchen können, um Ihren Shopify Shop in den verschiedenen Suchmaschinen und Rankings sichtbarer zu machen. Nicht jede dieser Schritte bringt gleichermaßen viel und ist gleichermaßen wichtig, viele sind aber mit einem geringen Aufwand verbunden und sollten daher von Grund auf durchgeführt werden. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Schritte genauer vor und zeigen, warum diese für Ihren Shopify Shop wichtig sind.
Die Robots.txt verbessern
Suchmaschinen wie Google durchsuchen mit ihren Crawlern beständig das Internet auf der Suche nach neuen Seiten. Die Datei "Robots.txt" zeigt den Crawlern unter anderem, welche Seiten Ihres Onlineshops in der Suchmaschine angezeigt werden sollen und gibt weitere Informationen preis. Jeder Shopify Shop hat von Grund auf eine Robots.txt - Seite, die im Grund auch hervorragend funktioniert. Dennoch können Sie mit kleineren Änderungen an dieser Seite unter anderem bestimmen, welche Seiten angezeigt und verborgen werden sollen, Crawling-Regeln für verschiedene Crawler festlegen und auch bestimmte Crawler automatisch blockieren. Da es sich hierbei um einen etwas schwerwiegenderen Eingriff handelt, sollten Sie sich mit der Suchmaschinenoptimierung und auch über Code-Erfahrung verfügen. Es wirkt wie nur eine kleine Änderung, Fehler in dieser Datei können allerdings dazu führen, dass die Seite überhaupt nicht mehr von Suchmaschinen gefunden wird. Daher raten wir dazu, Änderungen an der Robots.txt Ihres Shopify Shops im Optimalfall Experten zu überlassen oder alle Änderungen unter Rücksprache mit entsprechenden Experten durchzuführen.
Die passenden SEO-Keywords finden und implementieren
Keywords sind die Suchbegriffe, mit welchen die Nutzer nach Ihrem Shop oder den von Ihnen angebotenen Produkten oder Dienstleistungen suchen. Daher ist es wichtig, dass in Shopify diese wichtigen Suchbegriffe nicht nur an prominenter Stelle stehen, sondern auch im richtigen Kontext verwendet werden. Daher stellt die Suche nach den passenden Keywords das Kernelement bei allen SEO-Arbeiten dar. Dabei spielen viele verschiedene Faktoren eine wichtige Rolle. Unter anderem auch die direkte Konkurrenz und deren Keywords. Mit vielen verschiedenen Werkzeugen wie beispielsweise dem Google Keyword Planner können Sie nach geeigneten und passenden Keywords suchen und unter anderem verwandte und passende Keywords und Phrasen finden. Auch bei diesen Arbeiten kann die Hilfe von externen Experten hilfreich sein, da diese nicht nur täglich mit diesen Werkzeugen arbeiten, sondern den gesamten Markt kennen und wissen, auf welche Punkte bei den Keywords noch zu achten ist. Denn die Keywords müssen eben auch in den Shopify Shop implementiert und dort sinnvoll verwendet werden. Die Zeiten, in denen Google nur auf die Anzahl der verwendeten Keywords achtete, sind lange vorbei. Denn es ist eine Sache einen Shopify Onlineshop zu erstellen, eine andere Sache ist es, den Shop auch bekannt und sichtbar zu machen.
Die Website-Struktur für Suchmaschinen optimieren
Der große Vorteil einer Shopify-Installation ist, dass diese bereits von Grund auf einige SEO-Optimierungen mit sich bringt. Unter anderem folgen die Inhalte bei den Kategorien einer logischen Hierarchie und es werden auf den Seiten keine Fremdseiten, sogenannte iFrames genutzt. Auch die Struktur der URLs ist einfach und gut strukturiert. Doch Sie können durch einige kleine Arbeiten dafür sorgen, dass die Struktur der Seite noch besser wird. Unter anderem können Sie bei internen Links und auch bei Bildern beschreibende Dateinamen und Texte nutzen, um diese für die Suchmaschinen verständlicher zu machen. Es sind oftmals kleine Schritte, die zum Erfolg führen.
Sitemap finden und präsentieren
Jede Shopify-Installation legt automatisch eine Datei namens sitemap.xml an, auf welcher die Links zu allen Produktbildern, Produkten, Kategorien, Seiten und Blog-Beiträgen automatisch erfasst werden. Diese Datei wird von den verschiedenen Suchmaschinen genutzt, um nach und nach die Seite zu indizieren. Dies kann allerdings einige Zeit in Anspruch nehmen. Einfacher und zielführender ist es, diese Seite zu finden und diese dann manuell an die Google Search Console zu senden. Dies können Nutzer einer Shopify Installation selbstständig tun, um die Indizierung der neuen Seite zu beschleunigen. Wichtig ist, dass dafür die grundlegenden SEO-Arbeiten bereits in Gang sein sollten.
Meta-Daten und Tags - für Sichtbarkeit sorgen
Die Meta-Daten zeigen den Crawlern der Suchmaschinen, was diese auf der Website erwarten dürfen. Zudem bestimmen einige der Meta-Daten unter anderem, unter welchem Titel die Seite angezeigt wird. Auch der Ausschnitt, welcher in den Suchergebnissen präsentiert wird, kann mit den Meta-Daten bestimmt werden. Darüber hinaus sollten grundsätzlich nicht nur Überschriften ersten Ranges, sondern auch Unterüberschriften verwendet werden, um die Seite und die Angebote zu strukturieren. Je besser die Struktur und je besser auch die passenden Keywords implementiert werden, umso stärker honorieren Suchmaschinen diese Arbeit. Daher ist der Bereich von Meta-Daten, Überschriften und Tags bei der SEO-Arbeit an einem Shopify-Shop von erheblicher Wichtigkeit. Hier Zeit zu investieren, zahlt sich in der Regel deutlich aus.
Einzigartiger Content - eine Menge Arbeit
Einzigartiger Content ist besonders wichtig für Suchmaschinen wie Google. Wenn Sie also Produkte von Ihren Zulieferern verkaufen, sollten Sie nicht deren Produktbeschreibungen übernehmen. Denn diese sind in der Regel bereits mehrfach im Netz z finden und können somit Ihrem Ranking besonders stark schaden. Anhand der vorher bestimmten Keywords und des semantischen Umfelds sollten also für alle Produkte und für alle Seiten einzigartige und thematisch passende Texte erstellt werden. Das ist meist viel Arbeit und erfordert ein wenig Sprachgefühl und Kreativität. Hier lagern sogar die meisten der SEO-Anbieter diese Arbeiten an SEO-Texter aus, welche diese Texte schnell und professionell schreiben können. Somit gelingt es Ihnen in Ihrem Shopify Shop einzigartige Inhalte zu präsentieren, welche von den Suchmaschinen als "unique" angesehen werden. Dies kann das Ranking erheblich nach oben bringen und Sie zugleich von der Konkurrenz und den Mitbewerbern abheben. Vor allem dann, wenn das Wording in Ihrem Shopify-Shop einzigartig ist und die Kunden eine gewisse Kontinuität erwarten dürfen.
Diese SEO-Fehler sollten Sie vermeiden
Das große Problem beim Thema SEO für Shopify-Shops ist, dass viele Weisheiten nicht für eine lange Zeit gültig sind. Denn die Ansprüche und Anforderungen der Suchmaschinen wie Google verändern sich im Laufe der Zeit. Wer also versucht mit veralteten Tipps und Techniken SEO zu betreiben, kann im schlimmsten Fall dem Shopify-Shop schaden und das Ranking sogar massiv beschädigen.
Zudem ist es wichtig, dass nicht nur die Keywords berücksichtigt werden, sondern auch die Interessen der Kunden. Ein sehr guter Shopify Shop mag die perfekten Keywords haben und die besten Produktbeschreibungen aufweisen, wird aber dennoch von den Suchmaschinen abgestraft, weil die Kunden nur wenig Zeit auf der Seite verbringen. Selbst wenn die Kunden einkaufen, kann das diese Bewertung kaum verbessern. Den Kunden auf der eigenen Website zu halten ist auch eine Aufgabe von SEO und Marketing. Ein angegliederter Blog mit Informationen zu Produkten und Anwendungsbereichen mit einer klaren Fokussierung auf Problemlösungen und Kundeninteressen kann beispielsweise diese Probleme lösen.
Shopify-SEO vom Profi: Darum sind professionelle Helfer wichtig
Viele Unternehmen scheuen vor allem zu Beginn die Ausgaben für Experten auf dem Gebiet der SEO-Optimierung und wenden sich entweder an günstige Freelancer oder versuchen alle SEO-Arbeiten an ihrem Shopify Shop selbst zu erledigen. Das kann gelingen, ist aber immer auch ein Spiel mit dem Feuer. Denn Experten in diesem Bereich wissen sehr gut, was sie tun und welche Arbeiten besonders wichtig sind. Zudem sind hier Agenturen von Vorteil, da diese viele Mitarbeiter bieten und somit in verschiedenen Bereichen schnell für Sie tätig werden können. Wenn die gemeinsame Kommunikation stimmt, können Sie sehr schnelle Arbeiten erwarten. Die Ergebnisse sprechen im Anschluss in der Regel für sich. Investitionen in SEO-Maßnahmen sind immer auch Investitionen in zukünftige Gewinne durch steigende Kundenzahlen.
Monitoring und Überwachung: SEO ist kein Sprint
SEO ist kein Hexenwerk, sondern eher eine Wissenschaft. Denn jede Veränderung einzelner Parameter kann sich auf die Sichtbarkeit und das Ranking auswirken. Aus diesem Grund ist es wichtig, gemeinsam mit den SEO-Maßnahmen auch ein gutes und professionelles Monitoring zu installieren und zu implementieren, welche die Auswirkungen der verschiedenen Maßnahmen und Arbeiten überwacht und auf die Rankings schaut. So können verschiedene Arbeiten immer weiter verbessert und verfeinert werden, was über kurz oder lang deutlich dafür sorgt, dass der Shopify-Shop immer weiter nach oben steigt. Zudem können auch negative Auswirkungen frühzeitig erkannt und gegebenenfalls gegengesteuert werden. Wer beim Monitoring auch an die Mitbewerber denkt und auch diese mit ihren Bewegungen überwacht, kann im Optimalfall diese irgendwann hinter sich zurücklassen. SEO für Shopify ist ein spannendes Feld, in dem man mit verschiedenen Methoden und Möglichkeiten immer weiter voranschreitet. Denn egal wie gut das Tool im Shopify-Test abgeschnitten hat, ohne eine gute Sichtbarkeit bei den Kunden wird sich der Erfolg nicht automatisch einstellen.
Auch abseits der eigenen Seite sind SEO-Maßnahmen wichtig
Egal wie gut Sie gemeinsam mit Experten Ihren Shopify Shop SEO-optimieren, irgendwann sind auch hier alle Grenzen erreicht. Doch gibt es auch abseits der eigenen Webseite Möglichkeiten die Sichtbarkeit und Reputation des eigenen Shops oder der eigenen Webseite zu verbessern. Durch eine sogenannte OffPage-Optimierung können unter anderem Verweise auf Ihren Shop über andere Kanäle forciert werden. Hier ist es allerdings besonders wichtig, dass Sie bei diesen Aktionen gemeinsam mit Experten arbeiten, da auch hier viele potenzielle Fehlerquellen auf Sie warten.
Fazit: Gute SEO-Maßnahmen für Shopify brauchen Zeit und Geduld
Wenn Sie langfristig mit Ihrem Shopify Shop erfolgreich sein möchten, sind SEO Maßnahmen das wohl wichtigste Werkzeug zum Erfolg. Denn ohne die Kunden, die über die verschiedenen Suchmaschinen wie Google auf einen Shop aufmerksam werden, können die meisten Shops nicht überleben. Selbst gute Marketing-Kampagnen über verschiedene Kanäle können in der Regel die dauerhaften Kundenströme über Suchmaschinen nicht egalisieren. Daher ist es wichtig von Beginn an auf eine gute SEO-Arbeit zu setzen. Sich hier mit Experten gemeinsam an den Tisch zu setzen oder diese direkt mit den Aufgaben zu betreuen ist in der Regel der beste Weg. Denn diese sind erfahren und können somit viele Arbeiten in einem Bruchteil der Zeit erledigen. Das Thema Zeit spielt zudem eine weitere, wichtige Rolle. Denn SEO ist ein Marathon. Sie können nicht immer sofort große Ergebnisse erwarten, sondern müssen dem gesamten Prozess Zeit geben. Dafür sind die Ergebnisse nachher nachhaltig, nachprüfbar und effektiv, was Ihrem Shop und Ihrem Unternehmen zugutekommt.